So., 17.02.2019 Auftritt in Bad Kreuznach

Nach unserem Auftritt in Baumholder, auf den wir uns schon freuen, 🙂 werden wir auch in Bad Kreuznach zu Gast sein.

am So., den 17.Februar 2019,

Beginn 17:00 Uhr, Einlass 16:30 Uhr
im Haus des Gastes (Loge)
Kurhausstr. 22-24, 55543 Bad Kreuznach

plakat_1200px_bk

VK:12,-€, AK: 14,-€, VK-Stellen: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH, Tel.: 0671 83600-50,
info(a)bad-kreuznach-tourist.de u. direkt bei Ensembel Frauenmantel: juliabesand(a)web.de

eine Kooperation mit der Stastverwaltung Bad Kreuznach und Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH.

So., 27.01.2019 Auftritt in Baumholder

Wir zeigen unser Stück „Mensch Alter“, Ein Theaterstück für Erwachsene Kinder und ihre Elter in Baumholder.

Dank des Engagementes eines lieben Fans werden wir
am So., den, 27. Januar 2019 in Baumholder, im Jugendzentrum, Im Brühl
auftreten.Beginn 18:00 Uhr2019_plakat_baumholder_2

Karten gibt es im Vorverkauf über Presse Edinger Baumholder und
direkt über andreas.pees(a)t-online.de.

eine Kooperation mit dem Ortsverein SPD Baumholder/Westrich und Kunstverein Obere Nahe e.V.

Die Vorstellung am 29.04.2018 ist ausverkauft.

Mensch Alter ! – Ja, so ist es und wer noch die alten Damen sehen möchte, kann sich den Sonntagstermin am 22.04.2018 ab 17 Uhr reservieren. Für die Veranstaltung in Birkenfeld gibt es noch Karten.

Hier die VVK-Stellen:
Idar-Oberstein: Buchhandlungen Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt& Co, in Birkenfeld: Buchhandlung Thiel und direkt über Ensemble Frauenmantel: leiseler@web.de

Über das neue Theaterstück – Teil 1

Claudia Stump, Regie

“Sei lieb zu Deinen Kindern … sie wählen Dein Altenheim aus”. Dieser Spruch auf einer Postkarte ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe sie meinen Kindern gezeigt und wir haben gelacht. Die demografische Entwicklung bietet keinen Grund zum Lachen. Die geburtenstarken Jahrgänge werden älter und älter und älter.

Wie stelle ich mir mein Alter vor? Wie möchte ich mit meinen Eltern über das, was noch kommt, reden? Diese Gedanken trieben mich an, das Thema vorzuschlagen für unser nächstes Stück.

Bei der Recherche in das Thema “alt werden” wurden wir aufmerksam auf die Autorin Ilse Helbich. Sie hat mit achtzig Jahren ihr erstes Buch geschrieben, “Grenzland Zwischenland”, und das hat mich tief beeindruckt und inspiriert. Persönliche Situationen prägten eine erste Idee: ein Dialog, der von verschiedenen Personen gespielt wird. Es sind immer die gleichen Sätze, aber immer andere Figuren. So entstanden die ersten Figuren. Und eine erste Idee von: eine Frau kommt neu in eine Pflegeeinrichtung und ändert dort alles.

Außerdem wurden Stücke gelesen zum Thema, die uns aber nicht ausreichend erschienen. Entweder zu viele oder zu wenig Figuren, ein anderes Thema spielte sich in den Vordergrund, oder oder oder.

Also haben wir unsere Ideen als Ausgang für unser eigenes Stück genommen. Als Autorin habe ich Vorschläge gemacht mit Situationen, zu denen die Schauspielerinnen improvisiert haben. Daraus haben wir die Spielszenen entwickelt, die ich mitgeschrieben habe. Am Schreibtisch habe ich die Dialoge geschliffen und Wendungen ins Spiel gebracht.

Die Figuren sind gewachsen, die Szenen wurden hin und her geschoben. Einige Situationen können in einer absurd-komischen Gruppenszene dargestellt werden. Jeder Charakter braucht einen Raum für die eigene Geschichte. Eine Art Chor aus Alten taucht auf und will singen und sich bewegen.

Das Ergebnis ist ein Stück darüber, wie wir mit dem Alter umgehen. Es zeigt einen Balanceakt zwischen heiterer Distanz und tragischer Nähe, zwischen individuellem Menschsein und routinierter Struktur.

 

Was für ein beeindruckendes Kammerspiel

…für drei Schauspielerinnen.

„Maria Hilf“, Wir waren bei der Premiere des Theaterstückes am 04.03.2017 dabei und waren begeistert von der Geschichte, der Umsetzung und nicht zuletzt den schauspielerischen Ausdrücken, die beeindruckend gewesen sind.

;-)) „Maria Hilf“:
Authentisch, Anrührend, Aufwühlend, Bewegend sind einige Schlagwörter die mir zu dem
gesehenen Stück in den Sinn kommen. Drei Frauen haben sich gezeigt mit ihren Befindlichkeiten und ihren Gefühlen sich selbst und den anderen Gegenüber.
Für uns ein toller Input, auch für unsere eigene Stückarbeit. Unbedingt eine Empfehlung,  eine Vorstellung im Chawwerusch Theater in Herxheim bei Landau zu besuchen.

 

http://www.chawwerusch.de/maria_hilf_stueckinfo/