Es ist schon einige Tage her, dass wir an der Kunstschleife teilgenommen haben, es hallt noch immer nach. : -) Kunst und Kultur in der Natur zu machen und zu genießen ist ganz wunderbar.
Die Kulturschleife und am Abend Musik – am 28.08.2016
So, hier gibt es noch Details zur Kulturschleife durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, am Sonntag, den 28.08.2016. Auf 4 km Wanderweg werden bildnerische, literarische und musikalische und theatralische Aktionen „Sein“ :_-). Start der Wanderung ist am Forellenhof Trauntal um 11 Uhr. Wir sehen uns vielleichlt.
Herzlich Willkommen !

von li.: Diana Seifert, Doris Müller, Sylvie Doll, Susanna Kirschner, Inge Kölle und Julia Besand
Kulturschleife – Vorbereitungen laufen an – 28.05.2016
OK, die neue Website unserer Theatergruppe Ensemble Frauenmantel befindet sich gerade im Aufbau. Mal sehen, an welcher Stelle der folgende Beitrag auftauchen wird.
Einige aus der Theatergruppe treffen sich am kommenden Montag mit den OrganisatorInnen der Kulturschleife um gemeinsam die Vorbereitungen für den 28.08.2016 voranzutreiben. Der Kulturverein Obere Nahe und der Blues und Jazz Förderverein Idar-Oberstein planen ein zweiteiliges Kulturevent für den Tag.
Der zweite Teil des Tages wird eine Konzertveranstaltung mit kulinarischer Verpflegung am alten Forsthaus Hüttgeswasen sein. Und den ersten Teil, eine geführten Kulturwanderung durch des Nationalpark Hunsrück Hochwald gestaltet das Ensemble Frauenmantel als Mitglied im Kulturverein Obere Nahe mit. Auf der ca. 4 km langen Tour erwarten die Gäste Mensch, Kultur und Natur im Klang der Natur des Nationalparkes. Soviel sei vorab verraten, Treffpunkt und Start wird der Forellenhof Trauntal bei Börfink sein.
Wir freuen uns drauf.
Wir waren im Theater – Terror – 16.05.2016
Herzlich willkommen auf der neuen Website des Ensemble Frauenmantels. Das ist der erste Beitrag.
Am Pfingstmontag waren wir in Frankfurter Festspielhaus und haben uns durch das Stück Terror inspirieren lassen. Das Theaterstück von Ferdinand von Schirach stellt eine klassisch philosophische Dilemma-Fragestellung in einen aktuellen Zeitbezug und auch in den Mittelpunkt des Theaterstückes und fordert die Zuschauer auf sich nicht nur alle Argumente des Für und Wieders anzuhören sondern auch abzuwägen und zu enscheiden, schuldig oder unschuldig, im Sinne der Anklage… Ergriffen kamen wir aus der Vorstellung, ach ja, wir waren zu sechst drin und Drei haben für eine Verurteilung und Drei haben gegen eine entschieden… Das Stück hat schon für viel Gesprächsstoff gesorgt und wird uns noch eine ganze weile Beschäftigen und ist trotz der Gefahr, dass einem in dem einen oder anderen Moment die Augen zufallen wollen da das Stück so wortgewaltig und textlastig ist doch sehr zu empfehlen.