Die Theatergruppe „Ensemble Frauenmantel“ hat sich im Jahr 2003 gegründet. Damals haben die Schauspielerin und Regisseurin Kathy Becker und die Teilnehmerinnen eines Theaterworkshops das Ensemble gegründet. Kathy Becker leitete das Ensemble bis 2010.
Die Theatergruppe stand im Jahr 2004 zum ersten Mal „auf den Brettern die die Welt bedeuten“. Damals im Stadttheater Idar-Oberstein mit einem eigenen Szenenmix. Die Begeisterung beim Publikum und den Spielerinnen machte Lust auf mehr.
So entstand 2005 das Theaterstück „Wie es uns gefällt – frei nach Shakespeare“. Es handelte sich um eine Mischung aus dem beliebten Shakespeare Klassiker „Wie es euch gefällt“ und Improvisationstheater.
2007 präsentierte das „Ensemble Frauenmantel“ ihr selbst entwickeltes Stück „Starke Frauen“. Dieses stellte trotz der schwierigen und ernsten Thematik den Anspruch, die Zuschauer/-innen mit Lebendigkeit und großer Spielfreude zu unterhalten. Dank der großen Publikums-Resonanz wurde das Stück bis 2009 15 Mal aufgeführt.
Ebenfalls 2009 beteiligte sich das „Ensemble Frauenmantel“ mit zwei weiteren darstellenden Gruppen aus der Region, der Jugendtheatergruppe „Die Kichererbsen“ und dem Frauenchor „Cantabile“, an dem Theaterprojekt „Romeo und Julia“ des Stadtjugendamtes Idar-Oberstein, unter der Regie von Kathy Becker.
von li: Julia Besand, Susanna Kirschner, Sylvie Doll, Mara Schwarzkopf, Diana Seifert, Doris Müller und Inge Kölle
Als Ensemble-Inszenierung wurden ein Jahr später 2010 „die Vagina Monologe“ von Eve Ensler auf die Bühne gebracht. Das Theaterstück wurde im Rahmen des Frauentages für die V-Day Kampagne gezeigt und konnte Dank des großen Zuschauerinteresses und der Zustimmung der Autorin im selben Jahr ein weiteres Mal aufgeführt werden.
in den Jahren 2013 bis 2015 standen „die Vagina Monologe“ auf dem Spielplan. Das Stück war im Rahmen der V-Day Kampagne 2013 in Birkenfeld und Bad Kreuznach sowie 2014 auf der Binger Bühne sowie im Blauen Hirschen in Saarbrücken und in der letzten V-Day Kampagne 2015 in der Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule in Bonn zu sehen.
Neben Auftritten steht für das „Ensemble Frauenmantel“ das Improvisationstheater im Zentrum der Theaterarbeit, mal lustig und beschwingt als Theatersport auf Geburtstagen und ähnlichen Anlässen auftretend, mal traurig nachdenklich, als sich das Ensemble im Jahr 2013 mit dem Thema „Angst“ auseinandersetzte und während einer Veranstaltung für Seelische Gesundheit zum Thema zu sehen war.
Seit 2015 arbeitet das Ensemble mit der Regisseurin Claudia Stump zusammen. Ausgehend vom Improvisationstheater als Übungsfeld und Material-Fundus fächert sich eine breite Spielwiese an Möglichkeiten auf, zwischen schnellen Wechseln von Orten, Zeiten, und Charakteren einerseits und medial gestützer Rollenfindung andererseits.
Im April 2016 zeigte das Ensemble seine Werkschau „die Hamletten“ – in der die Schauspielerinnen sieben ganz eigene, unterschiedliche und berührende Interpretationen des berühmten Hamlet-Monologes „Sein oder Nichtsein“ auf die Bühne des alten Festsaals im kleinen Dörfchen Hoppstätten bei Meisenheim auf die Bühne brachten. Die 60 Zuschauerinen feierten mit den Schauspielerinnen ein Feuerwerk der Emotionen.
Ende August 2016 wird sich das Ensemble an dem Kooperationsprojekt „Kulturschleife“ gemeinsam mit dem „Kulturverein Obere Nahe“ und dem Jazz und Blues e.V. Idar-Oberstein im Nationalpark Hunsrück Hochwald beteiligen. Alles weitere folgt.
Ua, wir sollten mal neue Bilder ergänzen :-).